|
|
Das EU-Projekt Ambient eLearning
Click here to view English version Cliquez ici pour voir ce version en Français Pressemitteilung 16 November 2004 Das EU-Projekt Ambient eLearning Das Language Technology Centre (www.langtech.co.uk) und Computer Publication Group Ltd (www.cpg.ie) haben in Zusammenarbeit mit Software Information Designs Ltd (www.sid2u.com) ein Projekt gestartet, dessen Ziel die Bereitstellung eines pragmatischen, einfach zu bedienenden eLearning-Service ist, der jederzeit, von beliebigen Standorten aus, in der Sprache des Benutzers und auf beliebige Art zugänglich ist und den persönlichen Anforderungen angepasste, qualitativ hochwertige Lerninhalte bietet. Hintergrund des Projekts Unabhängige, von unterschiedlichen Instituten und Regierungseinrichtungen durchgeführte Forschungen haben ergeben, dass eLearning-Services verbessert werden müssen:
Die Haupthindernisse für eine erfolgreiche Verbreitung und Anwendung des eLearning sind Folgende:
Ziele des Projekts Das AMBIENT LEARNING-Projekt befasst sich mit bestehenden Hürden und Vorurteilen gegen das eLearning. Das Hauptziel des Projekts ist die Bereitstellung eines pragmatischen, einfach zu bedienenden eLearning-Service, der jederzeit, von beliebigen Standorten aus und auf beliebige Art zugänglich ist und einen den persönlichen Anforderungen angepassten, qualitativ hochwertigen Lerninhalt in mehreren Sprachen bietet. Ein weiteres Ziel ist die Bewertung der eLearning-Services, indem sie in fünf europäischen Ländern (Deutschland, GB/Irland, Griechenland, Italien) eingesetzt werden, so dass die Grundlage für eine erfolgreiche Marktentwicklung geschaffen wird. Bereitstellung des Service Bei AMBIENT LEARNING handelt es sich um einen eLearning-Webservice, der die Verwendung „sämtlicher Inhalte" (von Zeitschriftenartikeln, Internetartikeln bis zu SCORM [Shareable Content Object Reference Model], basierend auf eLearning-Lösungen) ermöglicht, die dem Benutzer auf Grundlage seines Kontexts (zeit-, standort- und geräteabhängig) zur Verfügung gestellt werden. Der Service basiert auf stabiler und ausgereifter Technologie und bietet einen vielseitigen, multimodalen, individualisierten und kontextabhängigen Zugang zu Lernmöglichkeiten bei der Arbeit, zu Hause, in einer Schulungseinrichtung oder unterwegs. Bei dem AMBIENT LEARNING-Service handelt es sich um einen europaweiten Service. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Marktbewertung wird der Service den Benutzern zu einem erschwinglichen Preis zur Verfügung stehen, um die Bürger der europäischen Länder beim eLearning zu unterstützen. Drei verschiedene Anwendungsfälle zeigen die Technologie, sowie den Service des Projekts in wichtigen europäischen Regionen auf (Deutschland, GB/Irland, Griechenland, Italien). ÜBER LTC Das Language Technology Centre ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Großbritannien. Das Unternehmen wurde 1992 von Frau Dr. Rinsche mit dem Ziel gegründet, sprachtechnologische Konzepte für unterschiedliche Anwendungsbereiche zu entwickeln. Mit Hilfe der LTC Übersetzungs-/ Lokalisierungsdienste und -produkte können Unternehmen hochwertige mehrsprachige Dokumente, Websites und lokalisierte Software kostengünstig und schnell produzieren. Unsere langjährigen Erfahrungen in dieser Branche* haben zu der Entwicklung eines Softwaretools geführt, das Übersetzungsmanagementkosten erheblich reduziert und gleichzeitig Professionalität und einen hochwertigen Service gewährleistet. Der LTC OrganiserTM wurde von Softwarespezialisten des Language Technology Centre entwickelt und von Projektmanagern erprobt. Er ist das erste serienmäßige Produkt, das den besonderen Anforderungen der Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche gerecht wird. Mehr als tausend Benutzer in Übersetzungs- und Lokalisierungsunternehmen, multinationalen Konzernen, NROs und Behörden arbeiten mit diesem Produkt. *Das Language Technology Centre führt Unternehmensberatungen im Bereich Sprachtechnologie durch, erstellt Übersetzungen in vielen Sachgebieten und entwickelt sprachtechnologische Software. Zu seinen Kunden gehören Telekommunikationsfirmen, Softwareentwickler, Maschinenbauunternehmen und europäische Institutionen. PRESSEKONTAKT
|
|
|
Legal Disclaimer Site Map |